Vorsitzender: Günter Linke
Geschäftsstelle: Fliesweg 18 53359 Rheinbach-Flerzheim Tel.: 02225 / 70 41 640
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Gründung und Entwicklung
Gegen Ende der 70er Jahre entdeckten einige Flerzheimer ihre gemeinsame Leidenschaft für den Angelsport. Zu Beginn der 80er Jahre entstand erstmalig die Idee, sich unter dem Deckmantel eines eingetragenen Vereines zusammenzuschließen.
Aus dieser Idee heraus entstand im Frühjahr 1982 in der Gaststätte Schäfer die Angelsportgemeinschaft Flerzheim 1982 e.V.. Zu den damaligen Gründungsmitgliedern gehörten u.a. alteingesessene Flerzheimer wie Jakob Schäfer, Willi Hnida, Dietmar Wilkens, Hans Damm und Willi Jonas, um nur einige zu nennen. Von den Gründungsmitgliedern des Vereins sind heute noch Günter Linke, Ignatz Lukaszewski, Udo Segler sowie Adolf Schwiering und Jakob Schäfer Mitglied in der ASG Flerzheim. Ziele und Zwecke des Vereins sind die waidgerechte Ausübung des Angelsports, die Erhaltung und Pflege der Natur sowie die Gesunderhaltung der Gewässer zum Wohle der Allgemeinheit. Die Hege und Pflege des Fischbestandes unter Berücksichtigung spezieller Artenschutzprogramme, die Erhaltung sämtlicher im und am Wasser vorkommenden Tierarten und Pflanzen, die Förderung der Vereinsjugend, die fachliche Unterstützung seiner Mitglieder sowie die Unterrichtung der Öffentlichkeit standen und stehen weiterhin auf dem Programm. Seine vorbezeichneten Ziele verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar auf der Grundlage der Gemeinnützigkeit.
Um diese Ziele auch in die Tat umzusetzen, traf man sich in regelmäßigen Abständen zu gemeinsamen Freundschaftsangeln.
Im Jahre 1984 wurde erstmalig die Austragung einer Vereinsmeisterschaft beschlossen. Zur Ermittlung des besten oder vielleicht auch glücklichsten Anglers des Vereins wurde anhand eines festgelegten Punktesystems der Fang eines jeden Anglers bei den entsprechenden Wertungsangeln (z.B. am Rhein oder der Steinbachtalsperre) bewertet. Diese Tradition hat bis heute Bestand und die Vereinsmeister der jeweiligen Jahre wurden auf einer von Max Segler (†) gestiftete Tafel, die sich in der Gaststätte Schäfer befindet, verewigt. Die Seniorenabteilung verfügt derzeit über 29 Mitglieder. Hiervon sind 4 inaktive Mitglieder. Ebenfalls zählt die ASG eine Dame zu ihren Mitgliedern.
Anpachtung eines Gewässers
Ziel war jedoch, ein eigenes Gewässer anzupachten, mit Fischen zu besetzen und zu bewirtschaften. Die ASG Flerzheim wollte zunächst den Swistbach auf der Strecke zwischen Flerzheim und Meckenheim anpachten. Dieser Versuch scheiterte allerdings daran, dass die Fischereigenossenschaft Rheinbach einen Interessenskonflikt zwischen den Landwirten und Anglern befürchtete.
Auch die Anpachtung des unteren Bodenbachweihers (Bad Münstereifel) durch die ASG Flerzheim scheiterte; ein anderer Bieter bot 1,- DM mehr….
Im Frühjahr 1993 war es dann doch endlich soweit. Die ASG pachtete in Eichen (bei Scheuren) zwei kleine Teiche an. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Teichen konnten diese dann im Sommer 1993 erstmalig besetzt und befischt werden. Da das Gelände mit den beiden Teichen jedoch 1995 verkauft wurde, kündigte die ASG Flerzheim den Pachtvertrag frühzeitig auf. Für die Zukunft ist nur dann eine Anpachtung eines Gewässers angedacht, wenn alle Voraussetzungen für eine langfristige Bewirtschaftung gegeben sind (d.h. Lage, Größe und finanzielle Aspekte müssen den Vorstellungen des Vereines entsprechen).
Angeltouren
Neben den angesprochenen Wertungsangeln wurden in den vergangenen Jahren natürlich auch immer wieder Angeltouren durchgeführt. Einige sehr schöne Touren führten z.B. zum Möhne- und Edersee, nach Cloppenburg sowie an den Regen nach Nittenau. Im Jahr 2002 reisten wir erstmalig für die Dauer von einer Woche nach Schweden und unternahmen eine viertägige Vereinstour mit unseren Frauen nach Prag.
Beteiligung Karneval

Erstmalig im Jahre 1986 beteiligte sich die ASG Flerzheim beim alljährlichen Karnevalstreiben. Unter dem Motto "Hochseefischer", "Anglerstammtisch", "Pirots" oder "Die Bruchpiloten" nahmen Mitglieder der ASG Flerzheim am Rosenmontagszug teil und führen diese Tratition, bis auf eine kleine Unterbrechung, weiter fort.
Weihnachtsmarkt

Seit 1986 (bis 1999 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Flerzheim) wird stets am 1. Advent zunächst auf dem Schulhof später auf dem Dorfplatz ein Weihnachtsmarkt organisiert. Dieser Markt erfreut sich alljährlich größerer Beliebtheit, nicht nur bei den Einwohnern Flerzheims, sondern auch immer mehr auswärtige Besucher kommen vorbei um heißen Glühwein oder frisch geräucherte Forellen zu genießen.
Fischerfest
Im Jahre 2007 feierte die ASG-Flerzheim ihr 25-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fischerfest auf dem Dorfplatz in Flerzheim. Da dieses Fest ein voller Erfolg war, wurde dieses Fest im Jahre 2009 wiederholt und soll seit diesem Zeitpunk jährlich statt finden. Hierbei messen sich die verschiedenen Dorfvereine und Gruppierungen, ebenso wie befreundete Vereine aus anderen Ortschaften in einem kleinen Wettstreit untereinander. Im Vordergrund steht hier einfach der Spaß und die Förderung der Dorfgemeinschaft.
Brauchtumspflege
Weiterhin bemüht sich die ASG Flerzheim der Brauchtumspflege in unserem Dorf gerecht zu werden und fühlt sich deshalb der örtlichen Gemeinschaft besonders verpflichtet. Deshalb ist eine Beteiligung im Ortsausschuss für den Verein obligatorisch. Darüber hinaus veranstaltet die ASG Flerzheim seit Jahren den schon angesprochenen Weihnachtsmarkt.
Der Vorstand versucht weiterhin, alle anderen Vereine durch den Besuch der örtlichen Veranstaltungen zu unterstützen und so das Miteinander mit den anderen Vereinen zu suchen. Weitere regelmäßige und aktive Brauchtumspflege betreibt die ASG Flerzheim z.B. durch Bereitstellung und Aufbau ihrer Verkaufsbuden oder des Zeltes bei örtlichen Veranstaltungen und dergleichen.
Für den Vorstand sowie die Mitglieder der ASG Flerzheim gehören der Angelsport und das Brauchtum unmittelbar zusammen.
Ansprechpartner:
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender - Günter Linke Telefon: 02225 - 4472
2. Vorsitzender - Udo Segler Telefon: 02226 - 12161
Geschäftsstelle: Fließweg 18 53359 Rheinbach Geschäftsführer - Stefan Kern Telefon: 02225 - 7053238
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Kassenwart - Peter Friederichs/Dennis Segler Telefon: 02225 - 3269
Schriftführer - Ralf Segler Telefon: 02226 - 911800 |